Aktuelle Beiträge
23.12.2020 

Gott ist eine KI
Finde ich -subjektiv betrachtet- sehr provokant !!
Was meint IHR ?
LG
Was meint IHR ?
LG
>> Zum Kommentieren anmelden
23.12.2020 

Was steht in den Jahrtausende alten Palmblättern Asiens?
Nicht nur in Indien gibt es alte- sehr alte Bibliotheken- mit beschrifteten Palmblättern unter anderem auch über Vimanas...Matrix etc.
Finde ich Interessant den Chat und vielleicht geht es anderen Menschen ja auch so.
Finde ich Interessant den Chat und vielleicht geht es anderen Menschen ja auch so.
01.10.2020 

Unterirdische Seen mit flüssigem Wasser auf dem Mars
Mars Express (ESA) hat mehrere Seen mit flüssigem Wasser entdeckt, die im südpolaren Marsgebiet unter dem Eis begraben sind. Das Radarinstrument des Raumfahrzeugs, MARSIS (Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionosphere Sounding), enthüllte 2018 ein unterirdisches Reservoir, das etwa 1,5 km unter dem Eis verborgen war. Durch die Analyse der neusten Daten, wurden nun drei neue unterirdische Seen entdeckt. Der größte misst etwa 20 x 30 km und ist von mehreren kleineren Teichen umgeben. Es wird allgemein angenommen, dass das Wasser sehr salzig ist, damit es bei kalten Temperaturen noch flüssig bleibt.
Der Mars war einst wärmer und feuchter, und Wasser floss über die Oberfläche, ähnlich wie auf der frühen Erde. Während es heute nicht möglich ist, dass Wasser an der Oberfläche stabil bleibt (Die Atmosphäre ist dafür zu dünn), eröffnet das neue Ergebnis die Möglichkeit, dass ein ganzes System alter Seen unter der Erde existiert, vielleicht Millionen oder sogar Milliarden Jahre alt. Sie wären ideale Orte, um nach Beweisen für einstiges Leben auf dem Mars zu suchen, wenn auch sehr schwer zu erreichen.
Subglaziale Seen sind auch auf der Erde bekannt, wie der Wostoksee in der Antarktis. Sie beherbergen möglicherweise einzigartige Ökosysteme und bieten nützliche Analogien für Astrobiologen, die untersuchen, wie das Leben in extremen Umgebungen überleben kann. Die Techniken zur Analyse der Radardaten auf dem Mars ähneln denen bei Untersuchungen subglazialer Seen in der Antarktis, Kanada und Grönland.
Diese Seen sind die beste Voraussetzung, damit sich antikes Leben bis heute gehalten haben könnte. Vielleicht ist der Mars also wirklich nicht so leblos, wie man bisher annahm.
Der Mars war einst wärmer und feuchter, und Wasser floss über die Oberfläche, ähnlich wie auf der frühen Erde. Während es heute nicht möglich ist, dass Wasser an der Oberfläche stabil bleibt (Die Atmosphäre ist dafür zu dünn), eröffnet das neue Ergebnis die Möglichkeit, dass ein ganzes System alter Seen unter der Erde existiert, vielleicht Millionen oder sogar Milliarden Jahre alt. Sie wären ideale Orte, um nach Beweisen für einstiges Leben auf dem Mars zu suchen, wenn auch sehr schwer zu erreichen.
Subglaziale Seen sind auch auf der Erde bekannt, wie der Wostoksee in der Antarktis. Sie beherbergen möglicherweise einzigartige Ökosysteme und bieten nützliche Analogien für Astrobiologen, die untersuchen, wie das Leben in extremen Umgebungen überleben kann. Die Techniken zur Analyse der Radardaten auf dem Mars ähneln denen bei Untersuchungen subglazialer Seen in der Antarktis, Kanada und Grönland.
Diese Seen sind die beste Voraussetzung, damit sich antikes Leben bis heute gehalten haben könnte. Vielleicht ist der Mars also wirklich nicht so leblos, wie man bisher annahm.
14.09.2020 

Anzeichen für Leben auf der Venus gefunden
Nach neusten Forschungen wurde kürzlich eine chemische Verbindung namens Phosphin (PH3) in der mittleren Venusatmosphäre gefunden. Der einzige Weg, dass an diesem Ort Phosphin entstehen kann, sind anaerobe Bakterien. Die einzige weitere Möglichkeit ist die künstliche Synthese. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass in der sogenannten "habitablen Schicht" der Venus Leben existiert sehr hoch. Diese Schicht in etwa 50-60km Höhe hat eine erdähnliche Atmosphäre und eine Temperatur und Druck, der flüssiges Wasser zulässt. Es wurde schon lange spekuliert, ob es dort Leben geben könnte. Dies scheint nun mehr oder weniger bestätigt worden sein. Das folgende "geleakte" Video wurde noch nicht offiziell bestätigt.
11.09.2020 

Exoplanet Kepler-160d - Ein Top-Kandidat für extraterrestrisches Leben
Der im Jahr 2020 entdeckt Planet Kepler 160d ist ein perfekter Kandidat für extraterrestrisches Leben. Er kreist un eine 1300 Lichtjahren entfernte Sonne, die unserer Sonne zu 99% ähnlich ist. Dabei befindet er sich in der sogenannten "habitablen Zone", sprich, es kann flüssiges Wasser auf ihm geben.
Der Planet selbst ist etwa doppelt so groß wie die Erde und hat somit etwa die vierfache Schwerkraft, was dortige Landbewohner vermutlich sehr kleinwüchsig machen würde, ginge man davon aus, dass dort auch unsere Biologie ausschlaggebend wäre.
Diese "Supererde" wird nun von zahlreichen Teleskopen und Systemen auf "Technosignaturen" untersucht. Sprich, man hört ihn im kompletten EM-Band ab um eventuelle Funksignale einer dort ansässigen Zivilisation aufzufangen.
Das James-Web-Teleskop wird nächstes Jahr den Planeten direkt in den Fokus nehmen können. Bis dahin bleibt es spannend
Der Planet selbst ist etwa doppelt so groß wie die Erde und hat somit etwa die vierfache Schwerkraft, was dortige Landbewohner vermutlich sehr kleinwüchsig machen würde, ginge man davon aus, dass dort auch unsere Biologie ausschlaggebend wäre.
Diese "Supererde" wird nun von zahlreichen Teleskopen und Systemen auf "Technosignaturen" untersucht. Sprich, man hört ihn im kompletten EM-Band ab um eventuelle Funksignale einer dort ansässigen Zivilisation aufzufangen.
Das James-Web-Teleskop wird nächstes Jahr den Planeten direkt in den Fokus nehmen können. Bis dahin bleibt es spannend


11.09.2020
Bei welchen Temperaturen wäre Wasser den flüssig bei 4facher Erdgravitation? Andersrum kann ich mir flüssiges Wasser auf dem Mars der Vergangenheit nicht vorstellen, es sei denn dort gab es eine besonders schwere Atmosphäre. Was Kepler 160d angeht, was glaubt Ihr, ist es irgendwie möglich diese 3000 Lichtjahre zu überbrücken? Mehr als unrealistische Theorien sind mir da nicht bekannt. Sollten uns jedoch schon viele Arten besucht haben, dann macht das wieder Hoffnung was die Möglichkeiten von Reisen im All angeht

11.09.2020
Flüssiges Wasser hat nur etwas mit dem Luftdruck und der Temperatur zu tun, aber nicht mit der Schwerkraft 
Es sind 1300 LJ, nicht 3000, hatte mich vertippe. Aber das ist irrelevant, beides ist technisch nicht zu überbrücken für uns
Auf dem Mars gab es definitiv flüssiges Wasser und gibt es auch heute noch ab und zu. Nur kann es sich aufgrund des extrem niedrigen Luftdruckes nicht lange flüssig halten und sublimiert sehr schnell.

Es sind 1300 LJ, nicht 3000, hatte mich vertippe. Aber das ist irrelevant, beides ist technisch nicht zu überbrücken für uns

Auf dem Mars gab es definitiv flüssiges Wasser und gibt es auch heute noch ab und zu. Nur kann es sich aufgrund des extrem niedrigen Luftdruckes nicht lange flüssig halten und sublimiert sehr schnell.

12.09.2020
nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun 
Gravitation ist die Erdanziehungskraft aufgrund ihrer Masse.

Gravitation ist die Erdanziehungskraft aufgrund ihrer Masse.

12.09.2020
Ach so, du meinst den indirekten Einfluss über die Luftdichte aufgrund der Anziehungskraft. Ja, da hat die Gravitationen einen Einfluss drauf. Allerdings spielen da noch viele andere Faktoren mit rein. Die Venus hat bei fast gleicher Anziehungskraft eine extrem viel dichtere Atmosphäre mit einen Luftdruck der uns zerquetschen würde 


12.09.2020
Gäbe es denn ohne Gravitationskräfte überhaupt irgendeinen Druck? Abgesehen von einem gedachten, aufgepumpten Behälter.
03.09.2020 

Das Geheimnis der Bucegi-Berge
Die Bucegi-Berge in Rumänien sollen ein großes Geheimnis beherbergen. So soll es dort eine gewaltige Bibliothek geben, die so ziemlich alles Wissen um unsere Vergangenheit enthält. Diese wird von einer Energiebarriere, einer Art "Schutzschild" geschützt um alle kommenden Katastrophen zu überstehen und um den Überlebenden das Wissen der Vorfahren zu erhalten. Wenn diese Bibliothek wirklich existiert, wurde sie vermutlich vor der "großen Flut" vor 12.000 Jahren angelegt um diese zu überdauern. Die folgende Dokumentation erzählt die Geschichte der Entdeckung sehr detailliert und sehr anschaulich. Guter Stoff für einen Roman 

28.08.2020 

Die John Frum - Religion - Als die Götter kamen
Wenn es eine Doku gibt, die ein sinnvolles Licht auf die Präastronautik wirft, dann diese wundervolle Doku.
Sie beschreibt in eindrucksvoller Art und Weise, was passiert, wenn Zivilisationen unterschiedlicher technologischer Stufe aufeinander treffen. Die Resultate und die daraus entstandenen Kulte erinnern in frappierender Art und Weise den Beschreibungen der mesoamerikanischen Urbevölkerung in denen sie vom Besuch ihrer Götter berichten.
Sie beschreibt in eindrucksvoller Art und Weise, was passiert, wenn Zivilisationen unterschiedlicher technologischer Stufe aufeinander treffen. Die Resultate und die daraus entstandenen Kulte erinnern in frappierender Art und Weise den Beschreibungen der mesoamerikanischen Urbevölkerung in denen sie vom Besuch ihrer Götter berichten.

28.08.2020
Messias Jesus macht neuerdings auch mit bei den Feierlichkeiten zu Ehren von John Frum. Ich bin davon überzeugt, dass mittelfristig aus dem Messias John Frum der christliche Messias wird. Zwichen den John Frum Tanztruppen.. eine Jesusgruppe.. Messias Jesus trägt sein Kreuz - rechts im Bild... Foto Walter-Jörg Langbein


28.08.2020
@Rana Nefatari: Ja, ich war vor einigen Jahren zur Jahresfeier im Frühjahr dort. Das war die härteste Reise meines Lebens.. in rund drei Wochen habe ich über 60.000 Flugkilometer absolviert...Hat mir eine Thrombose eingebracht...Allein der John Frum Kult war die Reise wert...
28.08.2020 

Begriffserklärung: Cargokult
Da scheinbar viele den Begriff "Cargokult" und das dahintersteckende Phänomen nicht kennen, hier eine kleine Doku darüber. Es geht darum, dass "primitive Völker" nachgebaut haben, was sie bei "Göttern" gesehen haben. Dieses Phänomen ist weltweit zu beobachten und viele Dinge aus uralten Kulturen, die wir heute "kultische Objekte" nennen, sind genau das: ein Cargokult. Doch was haben unsere Urahnen damals gesehen, dass sie es vor tausenden Jahren in Statuen, Bildern und Gebäuden nachbauten?

28.08.2020
Ein weiteres tolles Beispiel für einen "Cargokult", der sogar zu einer Religion führte, sieht man in dieser Doku über die "Vergöttlichung" eines US-Soldaten:
>> Externes Video
>> Externes Video
15.08.2020 

Schneeball Erde - als die Welt gefroren war
Diese Doku gibt einen guten Überblick über die Zeit, als unsere Erde beinahe komplett von Eis bedeckt war und was dies ausgelöst haben könnte: massive Vulkanausbrüche.
#Geologie #SchneeballErde #Eiszeit #Vulkane
#Geologie #SchneeballErde #Eiszeit #Vulkane
15.08.2020 

Das Austrocknen des Mittelmeeres
Interessante Doku über das wiederhole Austrocknen des Mittelmeeres und die dadurch entstandenen gewaltigen Salzablagerungen.
#Mittelmeer #Tektonik #Megaflood #Geologie
#Mittelmeer #Tektonik #Megaflood #Geologie
15.08.2020 

Kugel aus Chrom in einem 17.000 Jahre alten Artefakt?
IN einem uralten Artefakt, das auf 17.000 Jahre datiert wurde, soll eine Kugel aus Chrom gefunden worden sein. Ein Metall, dass wir erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt haben. Fakt oder Fake?
13.08.2020 

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr | Doku | ARTE
Tolle Arte-Doku über Sonnenstürme und deren mögliche Folgen auf die Erde und deren Infrastruktur.
12.08.2020 

Das Rätsel der verschwundenen Jahrhunderte - Prof. Dieter B. Herrmann
In dem umstrittenen Buch "Das erfundene Mittelalter" stellt der Autor Heribert Illig die These auf, dass 300 Jahre ab dem 7. Jahrhundert von Geschichtsfälschern erfunden worden seien und führt dafür zahlreiche Indizien an. Kann dies wirklich sein? Eine Frage, die Prof. Dr. Dieter B.